

Eine gut sortierte Hausapotheke kann dabei helfen, bei einem Unfall oder einer sich anbahnenden Krankheit schnell zu reagieren. Die meisten Haushalte besitzen eine eigene Hausapotheke. Damit diese im Fall der Fälle aber wirklich helfen kann, muss sie auch regelmäßig kontrolliert und ggf. aufgefüllt werden.
Grundsätzlich gehören natürlich alle Medikamente in die Hausapotheke, die Sie zur Behandlung einer akuten oder chronischen Erkrankung benötigen. Darüber hinaus gibt es einige notwendige und sinnvolle Medikamente und Hilfsmittel.
Heben Sie Ihre Medikamente in der Originalverpackung und mit Beipackzettel auf. So haben Sie stets alle wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln parat, Verwechslungen und Fehldosierungen sind ausgeschlossen.
Falls Kinder in Ihrem Haushalt leben, benötigen Sie einige der Medikamente (z.B. Hustenmittel, Fiebersaft oder Nasenspray) auch in „kindgerechter“ Ausführung.
Überprüfen Sie Ihre Hausapotheke mindestens einmal pro Jahr und entsorgen Sie alte Medikamente. Kleinere Mengen können Sie über den Hausmüll entsorgen, größere Mengen können Sie bei uns in der Apotheke abgeben.
Verschreibungspflichtige Medikamente sollten nur für die Dauer der Behandlung in der Hausapotheke lagern.
Merkzettel Reiseapotheke
Damit Sie bei Ihrem Check der Hausapotheke nichts vergessen, haben wir für Sie einen Merkzettel zusammengestellt, den Sie herunterladen und ausdrucken können: Merkzettel Hausapotheke.