

Erwachsene können gut unterscheiden wo das Unwohlsein oder der Schmerz auftritt. Erwachsene unterscheiden auch eindeutig zwischen Magen- oder Darmbeschwerden. Das ist bei Kindern unter 6 Jahren anders.
Sie klagen selbst dann über Bauchweh, wenn sie Kopfschmerzen haben oder der Hals wehtut.
Der Bauch der Kinder ist der zentrale Punkt, auf den bei Kindern alles projiziert wird. Damit fällt eine klare Erkennung schwer. Für die Eltern ist es besonders schwierig, die Bauchschmerzen von anderen Krankheitsbildern oder auch emotionalen Problemen zu unterscheiden.
Probleme mit der Verdauung, ein Darminfekt oder fehlender Stuhlgang über mehrere Tage können die Ursache sein. Zu fettes, süßes oder auch zu üppiges Essen oder auch verdorbene Lebensmittel sind im Kleinkind- und Kindergartenalter ebenfalls oft Auslöser für Bauchschmerzen. Gerade bei älteren Kindern können sich auch seelische Probleme, wie Ängste und Stress in Bauchschmerzen äußern. Manchmal können Bauchschmerzen aber auch Alarmsignal einer ernsthaften Erkrankung sein. In der Regel sind Bauchschmerzen harmlos und verschwinden rasch wieder.
Hinweis
Erhöhte Temperatur oder Fieber gilt als sicherer Hinweis auf körperliche Beschwerden!
Bei Blähungen, Dreimonatskoliken, Verstopfung oder Bauchschmerzen aus psychischer Ursache hilft eine Massage: