

Die Schwangerschaft bezeichnet den Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter zu einem Kind heranreift. Die Schwangerschaft dauert von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 266 Tage. In den ersten acht Schwangerschaftswochen wird das heranreifende Kind als Embryo bezeichnet. Nachdem die inneren Organe ausgebildet sind (ab der neunten Schwangerschaftswoche) wird die Bezeichnung Fetus (auch: Fötus) verwendet.
Das Wort „schwanger“ (mittelhochdeutsch swanger) kommt vom althochdeutschen swangar (von westgermanisch swangra-), welches seit dem 8. Jahrhundert nach Christus nachweisbar ist und „schwerfällig“ oder „schwer“ bedeutet. Abgeleitet davon ist das „Schwängern“ durch einen Mann. Das Wort wird auch in übertragenem Sinn gebraucht (z. B.: mit großen Plänen schwanger gehen).
In der Medizin werden Ereignisse, die während der Schwangerschaft eintreten, als pränatal bezeichnet; Ereignisse während der Geburt als perinatal und nach der Geburt als postnatal (alle Ausdrücke aus dem Lateinischen und Griechischen).