

Mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit geht es wieder los: Husten, Schnupfen und Infekte. Gerade Familien kennen das Problem: Die Kinder tragen die Viren aus der Kita oder aus der Schule in die eigenen vier Wände und während bei ihnen nur die Nase läuft, legt Papa sich erst einmal eine Woche ins Bett. Und bis zum Frühjahr beginnt dieser Kreislauf ständig wieder von vorn ...
Nicht immer ist dabei gleich der Weg zum Arzt nötig. Seit Jahrhunderten haben sich verschiedene Hausmittel bei einfachen Erkrankungen bewährt. Schon allein die positive psychologische Wirkung einer liebevollen Pflege in der Familie fördert die Genesung.
Einfach anzuwendende Hausmittel sind zum Beispiel:
Sie können bei Erkältungen - mit den klassichen Symptomen - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber eingesetzt werden.
Die wichtigsten Grundregeln bei jeder Erkältungen sind: Viel Ruhe, den Körper warm halten und viel trinken. Die Ruhe braucht der Köper, um sich auf die Abwehr der Viren zu konzentrieren. Dabei verbraucht er viel Flüssigkeit, die ihm unbedingt wieder zugeführt werden muss, zum Beispiel mit dem Klassiker "Heiße Zitrone" oder mit Erkältungstees. Unterstützen kann man den Heilungsprozess mit warmen Fußbädern (mit zwei Esslöffeln Salz!), warmen Bädern mit ätherischen Ölen und einer Extraportion Vitamine und Mineralstoffe.
Die Behandlung mit Hausmitteln endet dann, wenn die Diagnose eines Arztes erforderlich ist. Dazu gehören hohes Fieber, das sich nicht senken lässt, Fieberkrämpfe, Ohrenschmerzen in Verbindung mit Fieber oder eine echte Grippe. Wenn sich die Symptome nach spätestens drei Tagen nicht bessern, suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt auf!
Um das Abhusten zu erleichtern, sollten gerade bei fest sitzendem Husten zusätzlich Hustentropfen oder Hustensäfte eingenommen werden.